2008 Hamburg - Adwentorfer Kunst- und Handwerkermarkt 

2008 Hamburg - Kleines und Großes - Wentorfer Kulturwochen 2008

2007 Hamburg - Strategus Steuerberatungsgesellschaft

2006 Hamburg - Caprice Fashion

2002 Wuppertal - MLP Finanzdienstleistungen

2000 Solingen - Kunst bei der Brühler Ersatzkasse - Spendenveranstaltung für Kinder-Therapiezentrum

1997 Nürnberg - Galerie Höfler

1995 Solingen - Variationen In Kunst - Galerie van Remmen

1995 Königswinter - Gästehaus der Bundesregierung im Petersberg

1994 Ratingen - Kunst und High- Tech in der Fabrik Johann und Wittmer

Pressestimmen zur Eröffnungsausstellung des Gästehauses der Bundesregierung

Bonner Express 1995

 

 

 

 

 

"Danone"- Mädchen als Künstlerin

Riesenauftrieb im Siebengebirge. Mehr als 800 Gäste kamen ins Gästehaus der Bundesregierung Petersberg, um die Werke einer jungen Bonner Künstlerin zu sehen. Sven Korndörfer (Kommunikationsberatung) präsentierte Bettina Röntgen, die nicht nur  farbenfroh und fröhlich malt, sondern auch in der Werbebranche tätig ist.

Sogar auf dem Bildschirm ist sie zu sehen- als das Mädchen aus der Danone Werbung.
    
Unter den Gästen: Margarita Mathiopolus (Nord LB) Ihr Ehemann, CDU -MdB Friedbert Pflüger, Egon Heider Geschäftsführer der Petersberg GmbH, Polizeipräsident Dierk-Henning Schnitzler, Andreas Hubert ("Chips at Work", sponserte die Ausstellung), Wolfgang Gibowski, stellvertretender Leiter des Bundespresseamtes, Heinz Jürgen Hengelhaupt, Maritim Direktor Köln, Klaus Peter Johanssen (Direktor Deutsche Shell AG und Schirmherr des Abends).

 

Solinger Tagesblatt 23. August 2000
"Kunst bei der Brühler"

Die Brühler Ersatzkasse wird zur Galerie. Vom 24. August bis zum 22. September sind in der Geschäftsstelle Birkerstraße 10 Bilder der Solinger Simone und Rotraut Quarch, Manfred Viergutz und der Hamburgerin Bettina Röntgen zu sehen. Bei der Vernissage am 23. August werden unter den geladenen Gästen Bilder versteigert. Der Erlös geht an den Verein für spastisch Gelähmte Kinder Solingen e.V.
Quelle: Solinger Tageblatt 23.8.2000


Nürnberger Plärrer , Nr, 7/Juli 1997
"Malerei – Vernissage"

Ihre Naturbegeisterung ist das Hauptthema der farbenfrohen Bilder von Bettina Röntgen.
Eine Auswahl Ihrer Gemälde (Foto: Sleeping Flowers) und Arbeiten von Omar Gomez Rey, präsentiert die Galerie Höfler in einer Schau, die heute Abend eröffnet wird!


Solinger Morgenpost, Samstag, 01. Juli, 1995
"Ausstellung"

In Zusammenarbeit mit der Galerie van Remmen an der Bebelallee zeigt die Ökumenische Krankenhaus und Altenhilfe Ab dem kommenden Freitag , 7. Juli (Eröffnung 15 Uhr) im Städtischen Krankenhaus and er Gotenstraße eine Ausstellung mit Bildern von Bettina Röntgen.


Solinger Tageblatt, Samstag, 8. April 1995
"Variationen In Kunst"

Märchenhaft und geometrisches, Kräftiges und Leises
Von unserem Redaktionsmitglied Dr.Doris Müller

In der Galerie van Remmen werden Werke von mehreren Künstlern und Künstlerinnen vorgestellt – unterschiedlichen Genres.

Ins Auge fallen zunächst die meist großen Formate von Bettina Röntgen, einer jungen Künstlerin(Jahrgang 68), gebürtige Solingerin, die erstmals in ihrer Heimatstadt ausstellt.

Ihre Bilder waren gerade noch der 1, Ausstellung zur Förderung junger Künstlerin der Bundesrepublik im Bundesgästehaus Petersberg zu sehen.

Die Malerin ist von der Natur fasziniert, verarbeitet sie doch in ihren Bildern nicht realistisch, sondern setzt sehr temperamentvoll ihre reinen Farben. Dabei erzielt sie eine dichte Atmosphäre, und durch allerlei Zutat – Tier beispielsweise- gerade zu etwas dschungelhaftes, immer aber Märchenhaftes!
Quelle: Solinger Tageblatt 8.4.1995


Ratinger Morgenpost, März, 1994
"Kunst und High- Tech"

Ratingen-West. Kunst High Tech gehen zur Zeit in den Räumen der HiTech- Fabrik Johann und Wittmer an der Westtangente eine Verbindung ein. Neben Fernsehern, Videorekorden und anderen elektronischen Geräten hängen Bilder der Bonner Künstlerin Bettina Röntgen. "Die Farben sind für mich die wichtigsten Elemente!", sagt die Künstlerin, deren Inspirationsquellen Natur Menschen und Landschaften sind. " Meine Absicht ist es, schöne Bilder zu zeigen, denn die Welt ist schon traurig genug!" Die Malerin ließ sich bei Ihren Werken von Reisen und Aufenthalten in Südafrika und Italien beeinflussen. Die Verbindung High Tech und Kunst soll bei Johann und Wittmer kein Einzelfall bleiben. In unregelmäßigen Abständen erhalten Künstler die Möglichkeit ihre Werke in der hellen umgestalteten Fabrik aus zu stellen!

Pressestimmen zur Ausstellung Solingen 2000

Solinger Morgenpost 28. August 2000

In der "Lisa Wohnen und Dekorieren" wurde im Februar 2009 eine Reportage "Zu Hause" über unser Haus, meine Bilder und Accesoires veröffentlicht. Aber sehen Sie selbst die ganze Reportage. Klicken Sie zum herunterladen der PDF (2MB) einfach auf das Bild. 

Download der ganzen Reportage (PDF 2MB)